Pfingstferienmenu a la Couleur
eine ganz besondere Komposition in 7 Gängen …
… genossen die Ferienkids der MB-Wirbelwind und Jugendpflege Bad Rodach – meist auf Schusters Rappen begaben sich die wissbegierigen Knirpse zusammen mit ihren Betreuern auf ein abenteuerlustige Seelenspeisekartenreise.
Als Vorspeise wurden eine “Vielzahl an Bad Rodachs Spielplätzen” getestet und für sehr gut befunden.
Beim nächsten Gang: “jouer au tennis” zwang uns Regen zwar in die Bayernhalle, doch auch dort konnte jeder seine Tennisfähigkeiten entfalten und Stephan Herrgott, der das ganze anleitete staunte nicht schlecht, wieviel Graf, Agassi oder Becker in den Kids steckt. Vielen Dank für das Supertraining!
Als nächste Kreation zauberten wir in unseren MB-Räumen köstlich duftendes Tontopfbrot – der rustikale Geschmack erinnerte an vergangene Zeiten. Für den Hauptgang dazu war eine Wanderung nach Heldritt verbunden, dort durften wir den Backofen anschüren, Pizzateig ausrollen, 5 Riesenbleche Pizzen belegen und einschießen. Der unwiderstehliche Duft ließ unsere Mägen knurren und das gemeinsame Essen war für alle ein wahrliches Festmahl. Danke an Frau Anne Jugenheimer für diese tollen und lehrreichen Tage.
Der Zwischengang bestand aus einer Fahrt zum Wildpark an den Eichen. Elche, Störche, Eulen uvm. begeisterten, natürlich auch die Spiel- und Wasserplätze, am Wunschtor wurde so manch heimliche Sehnsucht schriftlich hinterlassen und die vielen Ziegen freuten sich über Snacks und liebevolle Streicheleinheiten. Bei der Rückfahrt fanden im Bus ein paar mehr “Mitfahrer” Platz und so manches Kinderzimmer bekam Zuwachs.

Nach diesem Abenteuer folgte “Wald a la Carte @ Georg”, eine Mischung aus vielen zurückgelegten Kilometern, Baumumarmen, mit Mehlkleister Baumgesichter malen, für Bad Rodacher Wald-Wichtel Häuschen aus Ästen, Blättern und Moos bauen- und für die großen Tiere Tipi-Unterstellplätze. Schauen Sie bei ihrem nächsten Waldspaziergang Richtung Georgenberg mal genau hin. Vielleicht grinst sie das eine oder andere Baumgesicht an.
Als Abschluss-Dessert genehmigten wir uns einen Riesen Olympic-Gipfel-Smoothie, ein Kalorienkiller ohnegleichen, der Zellen und Muskeln ordentlich durchschüttelt, so manche Zögerlichkeit einfach wegbläst, und unbändige Kräfte freisetzt.
Ein Jeder und Jede hatte nach diesem Gesamtsortiment eine Medaille und Urkunde verdient.
Malen, Natur, Mutig sein, tanzen, lachen, Vogelgezwitscher, Sonne, Singen, Dankbarkeit – Unser Speiseplan für die Seele hat offensichtlich gemundet. Das Ergebnis: Glückliche Kinder.
Und glückliche Betreuer/innen, vielen Dank dafür.
Euer Team Wirbelwind und Jugendpflege Bad Rodach
Sing- & Spielabend 2024
Wenn du liebst, was du machst, kommt der Rest ...
…von ganz allein.
So wurden Besucher des Sing-und Spielabends an beiden Tagen begrüßt-ein Trommelwirbel für bunt gemischte Vorstellungen der Extraklasse; zweimal volles Haus in und vor der Gerold-Strobel-Halle; Mitwirkende, die zur Höchstform aufliefen. Ein Abend zum Schauen, staunen, hören und genießen.
Christin und Julia (Kl 8) stellten mit launigen Worten den Zuschauern die einzelnen Programmpunkte vor. Das „gute Gefühl“, das die Trommelzwerge anfangs herbeiwirbelten überspannte wie ein Netz die gesamten Darbietungen. Den Anfang übernahmen die Klassen 1b und 1c und legten einen flotten Tanz auf Bühne und Parkett. Klasse 1a im Anschluss war verantwortlich fürs Zwerchfell-Muskeltraining der Gäste, was sie mit viel Charme und trockenem Witz präsentierten. Einen Trip in den lustigen Mai unternahmen die beiden zweiten Klassen und analysierten Pro und Contra der verschiedenen Jahreszeiten. Es folgte ein fetziger Tanz der 5.Klass-Mädels, bevor die Flötengruppen der 1.und 2. Klassen Bienen summen und brummen ließen, teilweise mit Echo versetzt und den Höhepunkt gekonnt zweistimmig in die Europahymne legte. Nicht einer oder zwei, nein acht Oskars aus acht Mülltonnen boten eine manamaniafantastische Show (so manch einer fragte sich, ob in Bad Rodach noch grüne Tonnen vorhanden sind). Mit wenig Text und ohne Müll brachten die SuS der Klasse 4 die Halle zum Beben.
Stockfinster, aber nicht still, begann der zweite Teil des Abends. Die Mädels der 5.-8. Klassen zogen unter Leitung von Rektorin Manuela Oppel ein rockiges Schwarzlicht-HitMedley-Feuerwerk ab, stürmischer Applaus begleitete sie von der Bühne. Den Staub, der dabei aufgewirbelt wurde,rappten die 3. Klassen mit Besen und Eimern bewaffnet kurzerhand weg. Nach so viel Augenweiden und Hinguckern durften die Gäste einen besinnlichen Ohrenschmaus erleben und die Gitarrenklänge von Mykhaito (Kl 6)) und die zauberhafte Klaviervirtuosin Maria (Kl 9 )am Piano genießen. „Hits your Halleluja“ funkten die 4. Klassen und leiteten mit ihrem Tanz zur Schluss-Sequenz über- die große Trommelgruppe GruWiMiX sorgte nochmal für Sambastimmung, bevor die 6. Klasse like Eminem in bester Hip-Hop Manier die Vorzüge der Thermenstadt Bad Rodach anpriesen.
Stürmischer Applaus begleitete alle Darsteller, die Begeisterung der Besucher kannte keine Grenzen. Rektorin Manuela Oppel bedankte sich bei den vielen Menschen, die geholfen hatten, dass die beiden Abende so wunderbar ablaufen konnte. Der Dank galt insbesondere der gesamten Schulfamilie und dem sehr engagierten Elternbeirat, die für eine großartige Bewirtung vor und in der Pause gesorgt haben.
Dieser Sing-und Spielabend wird sicherlich lange in Erinnerung bleiben.
Oskars Schulhundalltag - 1-2024
Hallo zusammen, hier ist Oskar!
Ich gehe nun schon 8 Monate zur Schule und ich muss euch sagen: Ich liebe es!
Wenn Frauchen mich morgens fragt, ob ich mit ihr in die Schule kommen will, bin ich immer total aus dem Häuschen! Ich wünschte, sie würde mich jeden Tag mitnehmen!
Momentan komme ich ein bis zwei Tage für zwei bis vier Stunden mit in den Unterricht. Dort lasse ich mir durchs Fell streicheln, setze mich bei den Kindern auf die Füße oder lege mich neben sie, wenn sie sich konzentrieren müssen. Manchmal spielt auch ein Kind mit mir oder schenkt mir ein Leckerchen. Das mag ich besonders!
Ich liebe es ein Schulhund zu sein und fühle mich schon richtig wohl in „meiner“ Schule!
Bestimmt sehen wir uns bald wieder!
Viele Grüße! Euer Oskar




Schülerlotsenkreisentscheid 2024

Am 19. April 2024 nahmen vier Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 am Schülerlotsen­kreis­entscheid in Coburg teil. Dort traten sie gegen weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer an und durften ihr Können in verschiedenen Disziplinen, wie dem Schätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten, unter Beweis stellen. Dazu kamen noch ein Test zum Reaktionsvermögen und ein Theorieteil mit insgesamt 26 Fragen.
Am Ende konnten sich Luis Marschollek den Platz 3 sichern.

Eine Hundehütte für Oskar
Hallo Ihr!
Wisst Ihr, was ich in der Schule erlebt habe?
Stellt euch vor, mich haben drei Jungs der 7. Klasse mit einem besonderen Geschenk überrascht!
Die drei hatten in den Ferien Langeweile (sowas gibt’s) und haben mir eine Hundehütte gebaut! Ganz alleine und richtig groß und stabil!
Als ich die Hütte sah, habe ich mich sehr gefreut und bin sofort hineingekrabbelt um alles genau abzuschnüffeln! Meine neue Hütte hat einen großen Eingang, einen weichen Teppich im Inneren, eine Beleuchtung, ein Schild mit meinem Namen und sogar ein Hufeisen, das mir immer Glück bringen soll.
Vielen Dank an Max, Linus und Federico und an Max‘ Familie für die Unterstützung!
Ich liebe meine neue Hütte!!!
Oskar




„Respekt“ @ Schule Bad Rodach
Am 11.April wurde für die 7.,8. und 9. Klasse in der Schulaula ein interaktives Theaterstück vom Kinder- und Jugendtheater „Chapeau Claque“ präsentiert.
In drei Kurzen Episoden wurde die Ausgrenzung Einzelner thematisiert. Hierbei wurde aus drei unterschiedlichen Perspektiven (Opfer/Täter/Mitläufer) Diskriminierung und Ausgrenzung dargestellt.
Das Stück wirft verschiedene Fragen auf und regt zur Diskussion an: Wo beginnt Ausgrenzung? Was ist gerecht? Welche Rolle spielen soziale Medien? Wie schnell lasse ich mich beeinflussen?
Neben der Diskussion konnten sich die Schüler und Schülerinnen den Themen zum Abschluss auch spielerisch annähern und Handlungsalternativen in einemeigenen kurzen Theaterstück darstellen.
Herzlichen Dank an die Schauspieler von „Chapeau Claque“ für die interessante Vorstellung, sowie an den Förderverein der Schule und die „Partnerschaften für Demokratie Coburg Stadt und Land“, die dies finanziell ermöglicht haben





Österliches AllerlEI
Man nehme einen Zentner Fröhlichkeit, füge eine Prise Spannung und Geheimnis hinzu und verquirlt alles miteinander. Nachdem die Mischung ordentlich durchgezogen ist, gebe man noch etwas Stärke und 3 Esslöffel Energiehinein, so dass die sportlichen Einsätze wie kegeln, wandern, Brunnenbesichtigungen und olympische Parcours gelingen. Als nächstes füllt man das Ganze mit einem Becher Kreativität und Leidenschaft auf, um farbigen Strohhalmbäumen sowie dem Hasen mit der roten Nase und dem blauen Ohr Leben einzuhauchen und ein Buffet par excellence zu zaubern. Anschließend komplettiert man diese Mixtur mit einem großen Brocken Geduld, damit kurze und lange Fäden von rechts nach links und umgekehrt durch die Lasche gezogen und so Stück für Stück eine 1000 Jahre alte Kunst – die arabische Knotentechnik – erlernt werden kann. Es entstehen stilvolle Lesezeichen und zarte originelle Armbändchen. Als Krönung folgt ein Dessert, das tief in die Geschichte Coburgs führt, 500 Jahre zurück- in die Zeit der Hexen, Bader, der Steinreichen und einer geheimnisvollen Gruft. Nach so viel Aktivität für Körper und Geist wartet zum Abschluss ein Wellnessaufguss in der Wirbelwindoase mit Yoga, Handmassage, Smoothies, Gurkenmaske und vieles mehr.
Unser österlicher EIntopf war spannend, aufregend, lustig, sportlich, lecker- nur eines nicht: langwEIlig! Dafür war keine ZEIt. Wir sind satt geworden und fit wie Turnschuhe für den Schulalltag. Und sehr gespannt auf das Pfingstferienfestmenü.
Euer Team Wirbelwind

Autorenlesung für 2a/b - 2024
Am Dienstag nach den Osterferien (09.04.2024) waren die Kinder der 2. Klassen von der Bücherei zu einer Autorenlesung eingeladen.
Mit den Lehrerinnen machten sie sich auf den Weg zum Haus des Gastes. Im Festsaal erwartete Fr. Madouche ihre Gäste. Sie las und erzählte aus der Reihe „Der Zauberschüler“. Alle Zuhörer waren gebannt von den großen Abenteuern Flos, dem Zauberschüler des fiesen Hexenmeisters Basil Humbuck.
Der 5. Band wird nun von allen mit Spannung erwartet. Am Schluss gab es einen großen Applaus.



Projekt Osterbrunnen 2024
Der Frühling hält Einzug in Bad Rodach und damit einher geht auch, dass sich unsere Brunnen wieder für Ostern herausputzen. Dies nahmen die Schülerinnen und Schüler zum Anlass, ein Projekt in den berufsorientierenden Fächern ES und Technik zu starten. In Kleingruppen entwarfen sie nach einer Besichtigung des Brunnens zunächst Ideen für eine neue Osterdekoration und erstellten Materiallisten. Im Anschluss daran wurde gesägt, gebohrt, geschliffen, gemalt und gezeichnet, bis die neue Dekoration am Brunnen und um ihn herum angebracht werden konnte.





























































