Schlehen-Spaß und Pilz-Parade
Die Klasse 2a on Tour
Bei unserer Wanderung um den Goldbergsee am 17.10. machten wir eine abenteuerliche Entdeckungstour durch Wald und Flur. Die Klasse 2a war mit ihrer Klassenleiterin Frau Elsner und ihrer Begleitung Frau Putz in der Natur unterwegs.
Bei strahlendem Herbstwetter begann unser Tag. Anstatt mit dem Zug fuhren wir mit dem Bus, der uns mit Schallgeschwindigkeit nach Beiersdorf brachte. Dort angekommen, erspähten wir als Erstes übervolle Schlehenbüsche. Natürlich wurden die vitaminreichen Beeren ordentlich einverleibt. Sie waren sehr sauer und ließen uns deshalb lustige Grimassen ziehen. Unsere erste Frühstückspause machten wir oberhalb des Goldbergsees nach dem schweren Aufstieg.
Auf dem Weg rund um den See erklärte uns Frau Elsner die verschiedenen Baumarten und deren Früchte. An der Vogelwarte staunten wir über die vielen unterschiedlichen Enten, Gänse und Vögel, die an diesem Morgen das Wasser bevölkerten.

Unterwegs fanden wir eine Vielzahl an Pilzen. Die meisten waren zwar giftig, aber dennoch schön anzusehen. Frau Elsner war sichtlich begeistert und beschrieb uns eindrucksvoll, welche Pilze essbar sind und welche nicht. Der Duft von Pilzen, Holz und Wald begleitete uns während der eineinhalbstündigen Wanderung bis zum Wasserspielplatz in Neuses. Dort machten wir eine längere Rast und konnten uns nach Herzenslust austoben. Wir behaupten mal, dies war einer der schönsten Tage seit Schulbeginn. Müde, aber glücklich wurden wir vom Schienenersatzverkehrsbus wieder nach Bad Rodach zurückgebracht.
Medienseminare Oktober 2024
Am 15. Oktober besuchten uns zwei Mitarbeiterinnen der Ejott Coburg. Im Rahmen der Stiftung Medienpädagogik Bayern erarbeiteten die Sozialpädagoginnen Susanne und Larissa im Rahme von drei Workshops mit den Klassen 5, 6 und 7 aktuelle Themen wie „Netiquette“, „Verhalten im Netz“, „Datenschutz“, „Was gebe ich von mir im Netz preis?“ und „Reflexion der eigenen Mediennutzung“.
Die 4-stündigen Seminare stellten nicht nur eine interessante Abwechslung zum Schulalltag dar, sondern regten auch den einen oder anderen zum Umdenken an.



Bienen Update - Herbst 2024
Einzug unserer Bienenvölker
Auch in diesem Jahr dürfen wir wieder zwei quirlige Bienenvölker auf unserem Schulgelände willkommen heißen! Nach den Sommerferien sind die Kinder zusammen mit den Betreuern in den Bienen-Superhelden-Modus gewechselt und haben fleißig an der Pflege der Brutwaben und der Fütterung der fleißigen Bienchen gearbeitet, bevor der Winter seine kalte Hand ausstreckt.
Mit einem riesigen Grinsen auf den Gesichtern freuen wir uns auf die kommende Bienensaison! Es wird Zeit, unser kreatives Talent beim Schleifen, Bemalen und Einlassen der neuen Wachsmittelwände in die Rähmchen unter Beweis zu stellen. Wir halten euch auf dem Laufenden! 🐝
Wir freuen uns, tatkräftig vom Imkerverein Bad Rodach unterstützt zu werden.
Nähere Informationen zum Vereinsleben findet ihr unter: imker-badrodach.de.

Ob KLEIN, ob GROSS, hier geht die Post ab!
In der Sport-AG in der Bayernhalle warten coole Geräte darauf, dass du deine körperlichen Superkräfte entdeckst und beim Parcours so richtig Gas gibst – zusammen bleiben wir fit und sind das ultimative Dream-Team!
Und draußen? Da geht’s richtig ab beim Stelzenlaufen und Klettern – selbst die Betreuer kommen da nicht drumherum, mitzumachen!
Und wenn der Kopf mal ’ne Pause braucht, gibt’s chillige Momente beim Malen eines riesigen Mandalas, entspannte Quatsch-Runden auf der Teeniebank oder eine Runde Riesenschach, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Lass uns gemeinsam Spaß haben und relaxen!

SMV Schülersprecherwahl 2024/2025
Am 10. und 11. Oktober fand unsere große Schülersprecherwahl statt.
Die Wahl folgte den Grundsätzen einer „echten“ Wahl: Unsere Wahlform war eine sogenannte Urwahl. Die Wahl fand für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule – von der 1. bis zur 9. Klasse – in der Pausenhalle statt. Gewählt wurde geheim auf Wahlzetteln in Wahlkabinen. Im Falle eines nicht eindeutigen Wahlergebnisses hätte eine Stichwahl der Kandidatinnen und Kandidaten mit gleichen Stimmen stattfinden müssen. Dies war jedoch nicht erforderlich.
Durchgeführt wurde die Wahl von unserem SMV-Wahlkomitee. Nach der Wahl öffnete die Wahlleiterin die Wahlurnen und zählte gemeinsam mit ihren Wahlhelfern und dem Wahlausschuss die Stimmen aus. Nach der Annahme der Wahl und der Ernennung unserer drei neuen Schülersprecherinnen wurde das Wahlergebnis über den Lautsprecher für unsere Schulgemeinschaft verkündet.

It´s beautytime
Sich eine Auszeit zu gönnen und sich etwas Gutes zu tun, ist von unschätzbarem Wert für das persönliche Wohlbefinden und die geistige Gesundheit. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, sich bewusst Momente der Ruhe und Entspannung im Alltag zu schaffen.
Das kann auf viele Arten geschehen – sei es durch einen entspannten Spaziergang oder, wie bei uns, durch das Schaffen von Wohlfühlmomenten mit Handbädern, Massagen oder dem kreativen Verzieren der Fingernägel

Betriebsbesichtigung Waldrich & M+E Truck
Am 9. Oktober 2025 besuchte die 8. Klasse unserer Schule das Unternehmen Waldrich in Coburg. Während der Betriebsbesichtigung erhielten wir viele spannende Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe wie Elektroniker/in, Zerspanungsmechaniker/in, Industriemechaniker/in und Produktionsdesigner/in. Zudem konnten wir die Arbeitsumgebung und Produktionsprozesse direkt vor Ort erleben. Wir bestaunten auch die riesigen Groß-Werkzeugmaschinen, die auch mal ein Werkstück in der Größe eines Einfamilienhauses bearbeiten können.
Besonders interessant war der M+E Truck der Metall- und Elektro-Industrie, in dem wir selbst Hand anlegen konnten: Fräsen, Roboter steuern und Schaltkreise bauen waren nur einige der praktischen Stationen.
Ein herzliches Dankeschön an die Firma Waldrich und den M+E Truck für diesen informativen und aufregenden Tag!




SMV - Vorstellung der Schülersprecherkandidaten
Am 7. Oktober 2024 luden unsere neun Schülersprecherkandidaten zu einer kurzen Vorstellung alle Schüler unserer Schule in die Pausenhalle. Diese Vorstellungsrunde war der Startschuss für unsere Schülersprecher-Wahlwoche.

Ein Wandertag mit tierischen Erlebnissen
Die Klassen 1a und 1b unterwegs ...
Am Donnerstag vor den Herbstferien machten sich die Klassen 1a und 1b auf ihren allerersten Wandertag mit Frau Schwarze, deren Freundin, sowie Frau Fidelak und Sonja Putz auf den Weg nach Roßfeld. Was als einfacher Wandertag begann, entwickelte sich schnell zu einem unvergesslichen Abenteuer voller Überraschungen und tierischer Begegnungen.
Schon zu Beginn zeigten einige Jungen ihre Muskelkraft, indem sie einen riesigen Baumstamm mitschleppten. Zwei Störche, die im sumpfigen Nass nach Nahrung suchten, ließen sich von der lautstarken Truppe nicht im Geringsten stören. Doch das war nicht das einzige Getier, das uns an diesem Tag Gesellschaft leistete.
Wir marschierten durch eine herrlich herbstliche Landschaft, mitten durch raschelnde Blätterberge, „vorbei“ an verlockenden Matschpfützen, und erreichten nach knapp einer Stunde unser Ziel. Dort galt es eine sehr schmale Brücke zu passieren. Ob die wohl hält? Im Gänsemarsch balancierten wir vorsichtig, aber gekonnt drüber und durften uns dann auf eine längere Rast auf dem Spielplatz der alten Schule in Roßfeld freuen. Eine einäugige, sehr zutrauliche Katze tauchte aus dem Dickicht auf und weckte sofort das Interesse der Kinder. Was ihr wohl passiert ist?
Nach ausgiebiger Tobepause mit Fußballspielen, Klettern und Rutschen ging es auf den Rückweg. Wir machten noch einen Abstecher in einen Kuhstall, in dem uns gefühlt 100 Kühe neugierig beäugten. Die Milchtiere waren wahrscheinlich genauso überrascht über die Invasion wie wir über ihre Anzahl. Die Kinder hatten großen Spaß daran, die Kühe zu füttern, während der Besitzer des Stalles, Herr Rottmann, geduldig alle neugierigen Fragen beantwortete.
Doch das war noch nicht alles! Auf dem Rückweg entdeckten wir eine Stelle, an der ein Biber fleißig den Fluss umgestaltet hatte. Gerne hätten wir den Biber in natura sehen wollen, aber wahrscheinlich war „Meister Bockert“ gerade aushäusig oder im Schlafmodus. Nach einem langen Marsch kehrten alle erschöpft zum Schulgebäude zurück. Ein Wandertag, den wir so schnell nicht vergessen werden!
SMV-Planungstage 2024 in Neukirchen

Vom 30. September bis zum 2. Oktober machten wir uns wieder auf in die Jugendbildungsstätte Neukirchen. Dabei waren 25 Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 9, Frau Schyma, Herr Krauß und Herr Starker. Unsere Klassensprecher und Schülersprecherkandidaten starteten alle sehr motiviert, gut gelaunt und ein bisschen aufgeregt.
Zu Beginn unserer drei Tage beschlossen wir unser Jahresthema „Wir sind bunt – Eine Schule für alle“. Hierfür besuchte uns Frau Madousche. Sie ist Schriftstellerin und berichtete uns über ihre Erfahrungen, die sie während der Erstellung ihres Buches mit Betroffenen sammeln konnte. Aus ihrem Buch „Bunt“ las sie uns eine kurze Geschichte vor.
Nach diesem sehr interessanten Einstieg in unser Thema, sammelten wir Ideen für Aktionen der SMV für das Schuljahr 2024/25. Eine demokratische Abstimmung half uns bei der Festlegung auf die wichtigsten Planungspunkte. In den folgenden Tagen bereiteten wir wieder viele spannende und abwechslungsreiche Aktionen für euch vor. Lasst euch überraschen!
Die Aufstellung unserer Schülersprecherkandidaten war ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Fahrt. Wir besprachen Aufgaben und Verpflichtungen eines Schülervertreters. Anschließend erarbeiteten die interessierten Schüler ihre Ziele für das neue Schuljahr, erstellten Wahlplakate und eine Wahlrede. Wir restlichen bereiteten unsere alljährliche große Schülersprecherwahl vor.
Ein weiterer wichtiger Punkt unserer Fahrt war die Vorbereitung eines Willkommenflyers. Dieser Flyer soll die wichtigsten Informationen über unser Schulleben enthalten und auf mehrere Sprachen für neue Schüler unserer Schule übersetzt werden. Wir besprachen Inhalte und diskutierten über benötigte Übersetzungen.
Eine von Neukirchen angebotene Teambildungsmaßnahme ließ uns einander besser kennenlernen und zu einer harmonischen Gruppe zusammenwachsen. Das abendliche Tischtennis- und Billardspielen machte ebenso viel Spaß wie Brettspiele und unsere kurze Nachtwanderung.
Am Ende unserer Fahrt waren wir zu einem wirklich guten Team zusammengewachsen und fuhren mit einem großen Haufen erledigter Vorbereitungen zurück.
Wir hoffen, euch auch in diesem Schuljahr wieder gut vertreten zu können und euch ein bisschen Abwechslung in unseren Schulalltag zaubern zu können!
Herzliche Grüße!
Eure SMV
A. Schyma (für die SMV)













































