Jahresprojekt 2025 der OGS

- LINE DANCE -

In Kooperation mit der AWO

In Bewegung kommen und in Bewegung bleiben – das ist das zauberhafte Motto unseres diesigen und kommenden Schuljahres! Durch bereits gesammelte, positive Erfahrungen im Austausch miteinander, unterstützt von unseren Junggebliebenen Besuchern der AWO, konnten wir in harmonischer Absprache mit Nicole Voigt und unserem Tanzprofi Frank das Projekt LINE DANCE ins Leben rufen und vertiefen.

Ziel dieses Projektes ist es nicht nur, junge und ältere Generationen miteinander in Kontakt zu bringen – ähnlich wie bei unserem wöchentlich stattfindenden Projekt „AUSZEIT – GEMEINSAM ERLEBEN“, über das wir bereits oft berichtet haben – sondern auch die Freude an Bewegung, begleitet von flotten Rhythmen, zu entfachen. Dies stärkt nicht nur die Muskulatur und vertieft motorische Fertigkeiten, sondern macht im Austausch miteinander einfach nur Freude und weckt die Lebensenergie in uns allen.


Mottowoche 2025 - SMV

Unsere SMV-Mottowoche stand in diesem Jahr ganz im Zeichen unseres diesjährigen Schulthemas:

„Wir sind bunt – eine Schule für alle!“

Am Montag, St. Patrick’s Day, zog sich die ganze Schule grün an. Dienstag kam die Farbe Blau an die Reihe. Mittwoch trugen wir alle rote Klamotten und Donnerstag kleideten wir uns in schwarz-weiß. Zum Schluss folgte ein bunter Freitag!

VIELEN DANK an alle, die sich beteiligt haben!


Felicitas Kunterbunt - Schulmusical 2025

Felicitas Kunterbunt

Die Musical-AG der Grund- und Mittelschule bereitet sich gemeinsam mit der Mittagsbetreuung „Wirbelwind“ auf ihr nächstes Großprojekt vor. Mit Felicitas Kunterbunt bringen sie aktuelle Themen auf die Bühne: Mobbing, Ausgrenzung, Vielfalt, Toleranz, Frieden und gegenseitige Achtung.

Anspruchsvolle Themen? Ja, gewiss – und gerade deshalb unbedingt sehenswert und besonders hörenswert! Spaß und Vergnügen sind dabei garantiert.

Knapp 70 Kinder und ihre Betreuer freuen sich auf zahlreiche Zuschauer! ☺️

 

Worum geht es in dem Stück?

In einer Spielzeugtruhe leben Puppen und Kuscheltiere friedlich zusammen – bis eines Tages eine neue Mitbewohnerin auftaucht: Felicitas!

Doch sie wird schnell ausgegrenzt, weil sie bunt, schrill und fremd ist. Ihre Versuche, in ihrem neuen Zuhause Freunde zu finden, scheitern an der Arroganz, Angst und Missgunst der anderen.

Da greift Rabador, der große Zauberer, ein. Er versperrt die Truhe – und damit das Zuhause aller – mit einem Zauberschloss.

Bald wird klar: Der passende Schlüssel ist im Kinderzimmer nicht zu finden. Also machen sich Felicitas und Franz Findig, der Detektiv, mit Hilfe eines Zauberbuchs auf eine Reise um die Welt. Von jedem Kontinent müssen sie ein Stück sammeln, um den geheimnisvollen Schlüssel zusammenzusetzen.

Auf ihrem musikalischen Abenteuer begegnen sie wilden Piraten, stolzen Indianern, einem weisen Drachen und vielen anderen. Doch werden sie erkennen, dass nur gemeinsames Handeln und ehrliche Freundschaft sie zum Ziel führen?

 

14 Geschichtenlieder und Tänze bilden den musikalischen Kern des Stücks. Mal lustig und albern, mal nachdenklich und lehrreich – immer eingebettet in eine spannende Rahmenhandlung. Die Botschaft lautet:

„Hinsehen und helfen!“

Und hier sind die Akteurinnen und Akteure:


Schulfasching 2025

Auch in diesem Jahr feierten wir Ende Februar unseren allseits beliebten Schulfasching! Wir tanzten, spielten Faschingsspiele und aßen Faschingskrapfen.

Die SMV organisierte, dekorierte und verkaufte Getränke und Speisen.

Einen herzlichen Dank an die vielen fleißigen Helfer und den Elternbeirat für die Spende der Krapfen!


Haustiere in der OGS

Zu Beginn dieses Schuljahres versammelten sich die Kinder in einer spannenden Konferenz, um ihre Wünsche und Ideen zu teilen, die in der Offenen Ganztagsschule verwirklicht werden sollen. Neben dem Anpflanzen einer eigenen Pflanze für jedes Kind, dem Erweitern unseres Terrariums mit fleischfressenden Pflanzen und einem neuen Anstrich der Räumlichkeiten (der nur durch eine großzügige Farbspende möglich war), erhob sich der sehnlichste Wunsch, endlich HAUSTIERE für die OGS-FAMILIE zu gewinnen.

Nach ausgiebigen Überlegungen hinsichtlich des Tierwohls sowie der Hege und Pflege, konnten wir uns schließlich, dank einer Spende eines Terrariums und benötigter Materialien, auf WANDELNDE BLÄTTER einigen.

Spannung erfüllt die Luft, während wir auf deren Einzug in unser liebevoll vorbereitetes Terrarium warten. Selbstverständlich halten wir euch auf dem Laufenden, sobald die Tiere bei uns angekommen sind. Dann lassen wir wieder von uns hören. Bis dahin, voller Vorfreude und bestens vorbereitet (Plakaterstellung über die Haltung dieser faszinierenden Tiere), verabschieden sich die Tierprofis mit einem herzlichen Auf Wiedersehen!!!


SMV-Valentins­aktion 2025

Für den 14. Februar 2025 überlegte sich unsere SMV eine ganz besondere Aktion für unsere Schulfamilie:
Sie bereitete über 300 kleine Papierherzen vor, auf denen jeweils ein Kompliment stand. Zur großen Pause überreichten die Mitglieder der SMV jedem Schulmitglied ein persönliches Kompliment und zauberten damit vielen ein Lächeln ins Gesicht.

für die SMV

A. Schyma


Berufs­orien­tierungs­tage 2025 für die 8 Klasse

„Ab in die Zukunft – Meine Interessen und Ziele“

Vom 10. bis 12. Februar 2025 fanden die Berufsorientierungstage der 8. Klasse der Mittelschule Bad Rodach statt. Unter dem Motto Ab in die Zukunft – Meine Interessen und Ziele verbrachten die Schülerinnen und Schüler drei spannende und lehrreiche Tage.

Gleich zu Beginn lernten sich alle besser kennen und setzten sich mit ihren Interessen und Stärken auseinander. Besonders spannend war der Markt der Möglichkeiten, bei dem die Jugendlichen mit regionalen Unternehmen wie Kaeser, Regiomed und Bernd Licht Haustechnik ins Gespräch kamen. Die Handwerkskammer bot zusätzlich interessante Einblicke in verschiedene Berufsfelder.

Ein weiteres Highlight war das Training für Bewerbungsgespräche, bei dem nicht nur die Dos and Don’ts besprochen, sondern auch Telefongespräche geübt wurden. In kreativen Gruppenarbeiten konnten die Schülerinnen und Schüler ihre beruflichen Ziele formulieren und ihre nächsten Schritte planen. Auch der Spaß kam nicht zu kurz – beim Blasrohrschießen und dem geselligen Abendprogramm hatten alle viel Freude.

Natürlich durfte gutes Essen nicht fehlen: Die Mahlzeiten waren lecker und sorgten für eine entspannte Atmosphäre. Insgesamt verliefen die Tage harmonisch, alle verhielten sich vorbildlich, und die Rückmeldungen waren durchweg positiv.

Die Berufsorientierungstage waren ein voller Erfolg und haben den Schülerinnen und Schülern wertvolle Impulse für ihre Zukunft gegeben.

T. Starker


Auf der Suche nach dem Prozessor ...

Das Zerlegen alter Computer im Informatikunterricht der 5. Klasse ist mittlerweile ein festes Event an der Mittelschule Bad Rodach!

Die Kinder freuen sich immer sehr, wenn sie sich auf die Suche nach dem Motherboard, der Festplatte und dem Prozessor machen dürfen!

Schnabel / Schyma


Vier Kinder im Klassenzimmer – Erstklässler lesen aus der Fibel – ältere Schüler unterstützen

Lesefreude verbindet ...

Erstklässler lesen Siebtklässlern vor

Am 11. Januar 2024 zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b, wie viel sie in den vergangenen fünf Monaten gelernt haben. Mit Stolz und Begeisterung lasen sie ihren „großen“ Mitschülerinnen und Mitschülern aus der 7. Klasse Geschichten aus ihrer Fibel vor.

In gemütlicher Runde präsentierten die Erstklässler ihre Lieblingsgeschichten, während die Siebtklässler aufmerksam zuhörten und die kleinen Vorleser für ihren Mut und ihre Fortschritte lobten. Für die jüngsten Schülerinnen und Schüler war es eine besondere Erfahrung, ihr neues Können vor einem älteren Publikum zu zeigen – und dafür viel positives Feedback zu bekommen.

Dieses gemeinsame Leseerlebnis hat nicht nur das Gemeinschaftsgefühl an unserer Schule gestärkt, sondern auch die Motivation aller Beteiligten, weiter fleißig zu üben – denn Lesen macht Spaß und eröffnet neue Welten!

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für dieses gelungene Leseerlebnis!


Natur mit allen Sinnen entdecken

Während unserer abenteuerlichen Wanderung zum Rodacher Wasserfall, welcher unter den Rodachern als AMIBAD bekannt ist, tauchen unsere Jugendlichen mit allen Sinnen in die Wunder der Natur rund ums Wasser ein.

Beim Klettern, Wandern und spielerischen Begegnungen mit dem Element Wasser, machen die Kinder zahlreiche Entdeckungen. Vom Biberbau über singende Vögel bis hin zu schillernden Wassertieren, Insekten und Käfern, kann man so einige Eindrücke mit nach Hause nehmen!

Die Vorfreude auf den Sommer steigt und wir planen gemeinsam schon die nächsten Abenteuer für Ausflüge in der hiesigen Umgebung.


Privacy Preference Center