Pfingsten 2025 bei den Wirbelwinden!
Vom Elefantentröten bis zum Pfiffikus-Olymp …
Zwei Wochen, über 60 Kinder, ein Programm voller Lacher, Muskelkater und Zaubermomente – das waren die Pfingstferien der Mittagsbetreuung Wirbelwind. Wer hier an Erholung denkt, hat noch nie erlebt, wie ein Drehleiterwagen zum Himmel zeigt, Schwimmnudeln sich in Minigolfschläger verwandeln und Märchenfiguren plötzlich auf dem Pausenhof landen. Wir denken gerne nochmal zurück an …
… den „Wildlife Express“ nach Nürnberg
Mit Zug und Tram ging’s tierisch ab – rein in den Zoo, vorbei an Elefanten, Löwen, gemütlichen Erdmännchen und sehr anhänglichen, streichelgierigen Kleinziegen. Nach gefühlten 15 Kilometern Fußmarsch ein besinnlicher Tagesabschluss? Nicht die Spur! Die Rückfahrt glich einem Torjubel in der 97. Minute – die Kids hatten offenbar Energiereserven, die sogar ein Duracell-Hase beneidet.
… Wasser-Wunder statt Wasserschlacht
Ein Tag voller Experimente: Aus buntem Papier wurden magische Wasserblumen, und kreative Versuche ließen die Kinder staunen. Zwar wollten die Spritzpistolen gerne mitspielen, taten es aber nicht – nächstes Mal bitte mit funktionierenden Modellen, liebe Wasserspaß-Götter!
… die Wanderlust mit Drachenschlucht-Flair
Rauf, runter, durch Gestrüpp und schmale Pfade hinauf zu dem Spielplatz, der alles toppt – der Georgenberg wurde erobert! Es wurde gewandert, gerannt, gerast … und trotzdem schaffte es niemand, sein Pausenbrot zu verlieren. Respekt!
… den Märchentag mit Pferdebonus
Der Froschkönig logierte im Innenhof, Hänsel und Gretel gerieten auf Abwege und wurden von einer Hexe erschreckt, die auch großen Appetit auf kleine, schreiende Zuschauer hatte. Aschenputtel wartete mit echtem Pferd auf ihren Prinzen – und die Kinder mittendrin im lebendigen Bilderbuch.
… die Feuerwehr-Faszination pur bei den Helden in Rot
Beim Besuch der Bad Rodacher Feuerwehr gab es nicht nur Blaulicht und spannende Einblicke in den Feuerwehralltag, sondern auch Höhenluft für mutige Kids. Einsteigen, hochfahren, staunen – die Drehleiter XL ließ Kinderherzen höher schlagen – ganz real in luftigen Höhen.
… Minigolf to go – cooltig kreativ!
Minigolf mal anders: Bahnen aus Papprollen, Schläger aus Schwimmnudeln und Holzstäben – und mittendrin kleine Baumeister mit großem Sportsgeist und Golfvisionen. Ein Basteltag voller Baukunst und Trefferfreude!
… die Kinderolympiade deluxe
Der krönende Abschluss: Ballparcours, Weitsprung, Minigolf und Pedalo-Rennen – hier wurde gerannt, gehüpft, gekämpft und gejubelt. Zum Finale gab’s für alle eine Urkunde mit Medaille – und man munkelt, einige haben sie beim Schlafen nicht mehr abgenommen …
Fazit: Ferien, die nachhallen
Ob Zoo oder Zaubermärchen, Feuerwehr oder Wasserwunder – diese Pfingstferien waren so bunt wie ein Regenbogen auf Zuckerwatte. Es war toll zu erleben, wie unsere Kids aus jedem Tag ein Abenteuer gemacht haben – ganz ohne Zauberstab, aber mit ganz viel Wirbel!
Bienen-Update - Frühsommer 2025
Einsetzen der frisch eingelöteten Rähmchen in unsere individuell gestalteten Zargen
Unser Bienenprojekt nimmt Formen an! Kürzlich haben die Kinder neue Mittelwände in die Rähmchen eingelötet, dienun in die individuell gestalteten Zargen (Kästen) eingesetzt wurden. So kann unser neues Bienenvolk einziehen, und die Kinder können voller Freude den Bienchen bei der Arbeit zusehen. Wir sind gespannt, wie sich die kleinen Lebewesen in ihrem neuen Zuhause entwickeln, und freuen uns darauf, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen weiterhin die Welt der Imkerei zu erkunden.


Einzug unseres Bienenvolks und erste Honigernte
Unser Bienenvolk ist endlich eingezogen! Die Kinder und Jugendlichen haben es mit großer Freude und Neugier begrüßt und helfen nun fleißig bei der Pflege. Dann war es so weit: Im Mai konnten wir unsere erste Honigernte einbringen! Dabei naschen die Jugendlichen gern von dem flüssigen Gold, wenn sie in der OGS sind. Wir freuen uns, dass sie durch die Imker‑AG nicht nur die Natur, sondern auch die Süße des Erfolgs erleben dürfen.
Analoges Programmieren 2025
Unsere 5. Klasse startete kurz vor den Pfingstferien in ihr letztes großes Jahresthema: das Programmieren.
Doch bevor es an die Computer geht, sollen die Kinder zunächst erkennen, wie wichtig es ist, Abläufe (also Algorithmen) genau zu beschreiben und nachzuvollziehen.
In der Pausenhalle spielten wir dazu einige Spiele. Zum Beispiel erklärte ein Kind dem anderen eine Figur, die möglichst genau gemalt werden sollte, oder beschrieb den Ablauf, den es braucht, um ein Bild an die Wand zu hängen.
Alle hatten viel Spaß, erkannten aber auch, dass Genauigkeit manchmal wirklich hilfreich ist.


Line Dance Update Juni 2025
Auftritt mit Frank am Tag der Europäer und beim Marktfest in Bad Rodach
Mit viel Freude und Geschick zeigten die Tänzerinnen und Tänzer unserer Line-Dance-Gruppe – in Kooperation mit der AWO – ihre einstudierten Choreografien und begeisterten das Publikum.
Die gemeinsame Vorbereitung, der Teamgeist und die Freude am Tanzen waren deutlich spürbar – und der begeisterte Applaus des Publikums war der schönste Lohn für den gelungenen Auftritt.
Wir sind stolz auf unsere engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer und danken der AWO Bad Rodach herzlich für die erfolgreiche Zusammenarbeit!

OGS-Beitrag zum Schulfest 2025
Schulfest 2025 - und die OGS ist mit dabei ...
Unser Schulfest unter dem Motto „Wir sind bunt – eine Schule für alle!“ war ein unvergessliches Ereignis.
Im Außenbereich der OGS wurden die Besucherinnen und Besucher von thailändischen Klängen und farbenfroher Dekoration begrüßt. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich kreativ ausgetobt und eine Atmosphäre geschaffen, die den Geist Thailands perfekt widerspiegelte.
Neben leckeren alkoholfreien Cocktails konnten die Gäste an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Beim Armbänderfädeln und Bemalen von Steinmandalas konnten sie ihre Kreativität unter Beweis stellen. Ein Thailand‑Quiz bot zudem die Möglichkeit, das Wissen über dieses faszinierende Land zu testen.
Das Schulfest war ein schönes Zeichen für die Vielfalt und Kreativität unserer Schulgemeinschaft. Wir danken allen Gästen für das entgegengebrachte Interesse und die netten Gespräche. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in unserer Offenen Ganztagsschule.

SMV-Projekt Frühjahr 2025 mit der Friedrich-Ebert-Stiftung
Besuch der Friedrich-Ebert-Stiftung - Demokratie hautnah erleben
Wir hatten die große Ehre, als erste Schule in Oberfranken die Friedrich-Ebert-Stiftung bei uns begrüßen zu dürfen. Tizian und Yvonne, zwei engagierte Teamer der Stiftung, besuchten uns für ein spannendes Demokratieprojekt, das unsere Schulgemeinschaft nachhaltig beeindruckt hat.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung setzt sich seit 1925 für die Werte der sozialen Demokratie ein. Sie engagiert sich für Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität und den Erhalt des Friedens – sowohl in Deutschland als auch weltweit. Ziel ist es, politische Bildung zu fördern, gesellschaftliche Teilhabe zu stärken und junge Menschen für demokratische Prozesse zu begeistern.
Unsere Schülerinnen und Schüler begegneten den Themen mit großem Interesse – aber auch mit kritischen Fragen. Die vielseitigen Informationen, die Tizian und Yvonne vermittelten, wurden durch eine anschauliche Ausstellung ergänzt, die zum Nachdenken und Diskutieren anregte.
Ein Vortrag im Klassenzimmer sowie interaktive Rollenspiele in der Pausenhalle machten politische Bildung erlebbar. Besonders stolz waren wir darauf, die Ausstellung auch im Rahmen unseres Schulfests präsentieren zu dürfen. Dabei übernahmen unsere Schülerinnen und Schüler die Rolle von Expertinnen und Experten und beantworteten die Fragen unserer Gäste mit viel Engagement und Wissen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Friedrich-Ebert-Stiftung für diesen bereichernden Besuch und freuen uns, dass unsere Schule Teil dieses wichtigen Bildungsprojekts sein durfte.
Mission Toilettenverschönerung – SMV macht's möglich
Anfang Mai löste unsere Schülersprecherin mit einigen Mitgliedern unserer SMV ihr Wahlversprechen zur Verschönerung unserer Toiletten ein.
Nach getaner Arbeit klang folgende Durchsage durch unser Schulhaus:
Hallo, hier spricht eure Schülersprecherin Jamilia.
Wie ihr sicher schon bemerkt habt, habe ich mit der SMV in den letzten Tagen unsere Toiletten verschönert. Die Verschönerung der Toiletten war sehr aufwändig und auch teuer. Deswegen möchte ich euch bitten, die Toiletten gut zu behandeln. Dazu gehört: Wenn ihr fertig seid, spülen, Hände waschen, kein Klopapier in der Toilettenkabine rumschmeißen und die Toilette so hinterlassen, dass der Nächste oder die Nächste sich nicht ärgert.
Außerdem haben wir jetzt eine Box mit Hygieneartikeln bei Frau Büttner stehen. Mädels, die könnt ihr euch holen, solltet ihr etwas brauchen.
Ein zweites Thema, das ich kurz ansprechen möchte, ist unser Kummerkasten. Wer ihn noch nicht kennt: Ihr findet ihn rechts neben der Eingangstür, unter unserem SMV-Kasten. Dort kann man seinen Kummer und seine Sorgen auf einen Zettel schreiben und ihn in den Kummerkasten werfen. Ich leere den Kasten regelmäßig und lese mir eure Briefe durch. Wenn man eine Antwort von mir erhofft, dann schreibt doch bitte euren Namen und eure Klasse auf den Zettel. Je nachdem spreche ich euch dann persönlich an oder – wenn ihr das nicht wollt – schreibe ich euch einen Brief zurück. Meldet euch bitte, wenn ich euch helfen kann!
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und noch einen schönen Schultag!

Glücksbringer


Zum Start unserer Qualiprüfungen am 7.April stand unser Glücksbringer kurz vor Unterrichtsbeginn schon bereit:
Schornsteinfegermeister Marco Pecht wünschte allen Prüflingen viel Glück und hatte für jeden noch einen kleinen Glücksbringer dabei.
Vielen Dank dafür!
Katja Wagner
Jugendsozialarbeit an Schulen
54 Weltreisende - ein Ziel: Die Bühne der Welt
Das Abenteuer der Felicitas-Kunterbunt-Musical-Probe & Übernachtung

Es begann wie eine Expedition ins Unbekannte: 54 Kinder, schwer bepackt, als ob sie für eine Weltreise bereit wären. Und eine Weltreise war es tatsächlich – zumindest im Geiste und mit ganz wenig Schlaf. Von Australien über Grönland nach Amerika, China und Afrika: Diese Reise war außergewöhnlich, denn sie dauerte nur eine Nacht! Wer braucht schon Flugzeuge oder Kreuzfahrtschiffe, wenn man mit Kreativität und Begeisterung durch die Welt reisen kann?
Nach einer Musical-Intensivprobe, die für alle sehr herausfordernd war, gab es ein leckeres Abendessen: Mit großzügigen Obstspenden der Eltern und sagenhaften sieben Riesenpizzen (ja, wir zählen sie als Kontinent!) stärkten sich die jungen Globetrotter und ihre acht Betreuer*innen für weitere bevorstehende Abenteuer.
Herzlichen Dank an unseren Elternbeirat, der das Abendbrot und das Frühstück gespendet hat! Bombenwetter erlaubte es, draußen zu speisen, und der Spielplatz wurde kurzerhand in eine Freibeuterzone verwandelt. Wer hätte gedacht, dass ein Schaukel-Sprung direkt nach Down Under führen könnte?
Die anschließende Filmnacht sorgte dafür, dass es wirklich nur zwei Stunden Schlaf brauchte, um die Batterien wieder halbwegs aufzuladen. Vogelgesang begrüßte den neuen Morgen, und ein leckeres Frühstück zauberte ein Lächeln auf müde Gesichter, bevor es zurück auf den Spielplatz ging. Energie tanken, austoben – und dann: die große Intensivprobe! Die Kinder zeigten alles, was sie konnten, und lieferten eine Probe ab, die fast schon bühnenreif war. Was für eine Leistung!
Die wahre Magie lag jedoch nicht nur in der Musik und den Geschichten. Es waren die leuchtenden Augen, das freiwillige Engagement fürs Lernen und die Begeisterung, mit der sie zur Gerold-Strobel-Halle kamen – um dann einen Tag später strahlend nach Hause zu gehen. Die Reise, die sie mit uns machen, ist unbeschreiblich: eine Reise fürs Leben, die zeigt, dass Lernen mehr sein kann als nur Schulstoff. Es kann Abenteuer, Gemeinschaft und Freude bedeuten. Die Felicitas-Kunterbunt-Musical-Weltreise ist der beste Beweis dafür!
Wir sagen Danke unseren Hausmeistern Oli und Peter, die dafür sorgten, dass es uns – was Technik und Sitzwohlbefinden betrifft – an nichts fehlte und die jederzeit erreichbar waren.
Ein ganz besonderer Dank gilt Euch, liebe Eltern, für alle guten Worte und Euer Vertrauen.
Sonja Putz mit dem Übernachtungsteam: Eva, Karin, Steffi, Thea, Roman, Franz und Aileen sowie dem gesamten Team Wirbelwind.
Osterbrunnnen April 2025
Auch in diesem Jahr machte sich die Technikgruppe der 8. Klasse auf den Weg zum Brunnen am „Hoflieferant“.
Dort wurde am 02.04.2025 der Brunnen bekrönt, Bodenstecker aufgestellt und Hecken geschmückt.
Zur Belohnung gab es anschließend eine eiskalte Stärkung auf dem Marktplatz.
A. Schyma








































































