Besuch der Friedrich-Ebert-Stiftung - Demokratie hautnah erleben
Wir hatten die große Ehre, als erste Schule in Oberfranken die Friedrich-Ebert-Stiftung bei uns begrüßen zu dürfen. Tizian und Yvonne, zwei engagierte Teamer der Stiftung, besuchten uns für ein spannendes Demokratieprojekt, das unsere Schulgemeinschaft nachhaltig beeindruckt hat.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung setzt sich seit 1925 für die Werte der sozialen Demokratie ein. Sie engagiert sich für Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität und den Erhalt des Friedens – sowohl in Deutschland als auch weltweit. Ziel ist es, politische Bildung zu fördern, gesellschaftliche Teilhabe zu stärken und junge Menschen für demokratische Prozesse zu begeistern.
Unsere Schülerinnen und Schüler begegneten den Themen mit großem Interesse – aber auch mit kritischen Fragen. Die vielseitigen Informationen, die Tizian und Yvonne vermittelten, wurden durch eine anschauliche Ausstellung ergänzt, die zum Nachdenken und Diskutieren anregte.
Ein Vortrag im Klassenzimmer sowie interaktive Rollenspiele in der Pausenhalle machten politische Bildung erlebbar. Besonders stolz waren wir darauf, die Ausstellung auch im Rahmen unseres Schulfests präsentieren zu dürfen. Dabei übernahmen unsere Schülerinnen und Schüler die Rolle von Expertinnen und Experten und beantworteten die Fragen unserer Gäste mit viel Engagement und Wissen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Friedrich-Ebert-Stiftung für diesen bereichernden Besuch und freuen uns, dass unsere Schule Teil dieses wichtigen Bildungsprojekts sein durfte.