Schulhundausbildung nun auch an unserer Schule
Nach erfolgreichem Einsatz unseres Schulhundes Oskar, konnten wir die Schulhundausbildung für Oberfranken an unsere Schule holen!
Seit November 2024 dürfen wir einmal im Monat, jeweils samstags, zehn Mensch-Hund-Teams in unserer Schule begrüßen.
Neben Hintergrundwissen und Entstehungsgeschichte, erlernen die Teams Wissenswertes zur Körpersprache der Hunde, Einsatzmöglichkeiten im Unterricht und trainieren alltagspraktische Signale für den Einsatz in der Schule.
Ergänzend zu den Treffen in Bad Rodach finden mehrere Onlineseminare statt.
Am Ende der knapp einjährigen Ausbildung steht auch für diese Teams eine praktische und theoretische Abschlussprüfung an.
Im Dezember 2024 begrüßte Herr Fischer, in Auftrag der Stadt Bad Rodach, unsere Gäste herzlich und überreichte jedem Teilnehmer eine Bad Rodacher Stadtchronik. Da die Mensch-Hund-Teams teilweise extra aus Nürnberg, dem Landkreis Hof oder Regensburg anreisen, haben sie sich besonders über diese nette Geste und das Präsent gefreut!
Wir wünschen unseren Teilnehmern eine schöne Zeit in unserer Schule und viel Erfolg bei ihrer Ausbildung!
Alexandra Schyma

SMV - Punschverkauf Dezember 2024
Auch in diesem Jahr fand kurz vor Weihnachten der große SMV-Punschverkauf in der Pausenhalle statt. Alle SMV-Mitglieder legten sich ordentlich ins Zeug, um nicht nur weihnachtliche Stimmung zu verbreiten, sondern auch möglichst schnell möglichst viele Tassen in der großen Pause zu füllen!
Vielen Dank, liebe Schulmitglieder, dass Ihr unsere SMV wieder so kräftig unterstützt habt!
Der Erlös kommt euch zugute!
Für die SMV,
A. Schyma




Hohoho! - SMV Nikolaus 2024
Wer klopft denn da?
Am 6. Dezember machte uns der Nikolaus eine große Freude! Er besuchte jede Klasse unserer Grund- und Mittelschule! Die Kinder sangen ihm Lieder oder trugen Gedichte vor. Zur Belohnung teilten ein Weihnachtswichtel und fleißige Engelchen Schokolade aus.
Für die SMV, A. Schyma

Weihnachtsgrüße - SMV
Wir sind bunt!
Wie wir bereits berichtet haben, lautet das Schuljahresthema der SMV:
„Wir sind bunt! Eine Schule für alle.“
Getreu diesem Motto riefen die Klassensprecher in diesem Jahr zu einer ganz besonderen Aktion auf: Alle Klassen sollten Weihnachtsgrüße in den Sprachen ihrer Mitschüler auf große Plakate schreiben und im Schulhaus verteilen. So soll sich jeder in unserer Schule willkommen fühlen!
Für die SMV, A. Schyma

Weihnachtliches Kunstprojekt 2024
Rechtzeitig vor Weihnachten startete die 6. Klasse ein kooperatives Kunstprojekt mit Frau Schyma. Dabei malte jeweils ein Schüler einen Teil eines großen Gemeinschaftsbildes. Für das Gelingen dieses Kunstwerks waren genaue Absprachen mit den Klassenmitgliedern erforderlich, die angrenzende Bildabschnitte malten. Gemischte Farben wurden abgestimmt und weitergereicht.
Mit Utes Hilfe fertigten die Kinder einen großen Holzrahmen an und bemalten ihn ebenfalls weihnachtlich.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Das Bild wird gut aufbewahrt und wird auch zur nächsten Weihnachtszeit das Klassenzimmer festlich schmücken.
Für die 6. Klasse, A. Schyma

Kunst mit Respekt - Die Schulwand wird zur Leinwand

Respekt als Antriebskraft für Kreativität und Gemeinschaft
Seit ca. fünf Jahren zierte ein illegal angebrachtes Graffiti unsere Außenwandfläche im Pausenhof.
Nun wurde diese unter fachkundiger Regie von Street-Art-Künstler Carlos Lorente, dem Leiter der Style Scouts Graffiti Akademie Nürnberg, von zehn Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klasse neu gestaltet.
Der zweitägige Workshop startete mit einer spannenden Einführung in die Kunst des Graffiti-Sprayens.
In praktischen Übungen entwarfen die Schülerinnen und Schüler eigene „Tags“, wie die Signaturen der Künstler in der Szene genannt werden. Anschließend wurden konkrete Ideen und Skizzen für die Außenwand gesammelt und zu einem Gesamtwerk kombiniert.
Dabei wurde das bestehende Motiv der „Rakete“ aufgegriffen und detailreich mit Motiven aus der Schulfamilie ergänzt. Aus dem Wertekatalog der Schule wurde der Begriff „Respekt“ als Antriebskraft für die Schulrakete gewählt.

Herr Lorente fasste die entstandenen Gestaltungselemente am PC zusammen und skizzierte diese nach Einbruch der Dunkelheit per Beamer grob auf die Schulwand.

Am nächsten Tag ging es für alle, ausgestattet mit Schutzkleidung und Spraydosen, nach draußen.
Zuerst wurde der Umgang mit den Spraydosen und Sprühköpfen erklärt sowie grundlegende Sprühtechniken demonstriert und ausprobiert.
Nach einer kurzen Übungseinheit, in der das Sprayen von Linien und das Ausmalen von Flächen praktisch geübt wurde, machten sich die Schülerinnen und Schüler begeistert ans Werk und setzten ihre erlernten Fähigkeiten kreativ um. Hierbei wurden sie von Herrn Lorente angeleitet und auch praktisch unterstützt.
Das Ergebnis: ein riesiges, farbenfrohes und ausdrucksstarkes Graffiti strahlt seitdem in unserem Schulhof. Die Schulrakete wird durch „Respekt“ angetrieben, und sogar unsere Schulbienen und unser Schulhund Oskar dürfen mitfliegen.
Die anderen Schüler konnten in den Schulpausen die Entstehung beobachten. Alle waren begeistert, und die Graffitikünstler haben viel Lob und Anerkennung erfahren.
Die Schülerinnen und Schüler haben durch dieses Projekt erfahren, dass sie Verantwortung für ihr Umfeld übernehmen und in Eigeninitiative das Schulgelände mitgestalten und verschönern können.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Lorente für die zwei spannenden und erlebnisreichen Tage!

Carlos Lorente

Finanziert und unterstützt wurde das Projekt vom Bundesprogramm „Demokratie leben“ der „Partnerschaften für Demokratie Coburg Stadt und Land“, der Bürgerstiftung der Stadt Bad Rodach und dem Förderverein der Grund- und Mittelschule Bad Rodach. Vielen Dank dafür!
Ein herzlicher Dank auch an den ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Gerhard Kirchner, der die Idee für das Projekt von Anfang an unterstützt und die Finanzierung organisiert hat und Herrn Christoph Winter für das Bereitstellen einiger seiner Fotos.
Katja Wagner
Jugendsozialarbeit an der Grund-und Mittelschule Bad Rodach


Schlaraffia am Stiegelein ...
Gesundes Frühstück für die
Grund- und Mittelschule Bad Rodach
Zweimal im Jahr verwandelt sich die Grund- und Mittelschule Bad Rodach in ein Paradies für gesundheitsbewusste Genießer. Gemeinsam mit vielen engagierten Eltern und Helfern aus der Schulfamilie bereitet der Elternbeirat ein gesundes Frühstück für die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 9. Klasse vor. Diese traditionelle Aktion sorgt dafür, dass die Kinder fit und gestärkt in den Schulalltag starten können.
Während Grund- und Mittelschüler am 15. November, dem bundesweiten Vorlesetag, prominenten Erzählern wie Bürgermeistern, Stadträten und Geschäftsleuten lauschten, wurde die Aula in ein wunderbares Schlaraffenland umgestaltet. Liebevoll angerichtete Leckereien zeigten, dass gesund und köstlich kein Widerspruch sein müssen.
Ein besonderer Dank gilt den großzügigen Spendern, die dieses Event möglich machen: Rüdiger Wintersperger sponserte 5 kg Honig, während Edeka Schleicher eine Vielzahl an Obst, Gemüse, Marmelade und Butter zur Verfügung stellte. Die Milchwerke Oberfranken unterstützten das Frühstücksbuffet mit einer Auswahl an Käse, und Bad Rodacher „Flüssiges Obst“ stiftete sowohl Apfelsaft als auch Wasser.
Dank dieser wertvollen Beiträge können die Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges und nahrhaftes Frühstück genießen, das ihnen die nötige Energie für den Tag liefert.

Kunst mit Hund
Wer sagt, dass weihnachtliche Stimmung erst im Dezember aufkommen kann?
Direkt nach den Herbstferien begann die 6. Klasse mit weihnachtlichen Vorbereitungen. Sie starteten ein kooperatives Kunstbild, dass zunächst mit Acryl in Einzelteilen ausgemalt und später zu einem großen Gemeinschaftsbild zusammengesetzt wird. Auf Holz geklebt, soll es später ihr Klassenzimmer weihnachtlich schmücken.
Unterstützung bekam die 6. Klasse dabei von unserem Schulhund Oskar. Der freute sich sehr, die Schüler wieder zu sehen und begrüßte alle freudig. Ihm zuliebe war die Klasse extra leise. So konnte sogar leise Weihnachtsmusik laufen. Oskar fühlte sich sichtlich wohl im Werkraum, legte sich zu den Kindern und ließ sich begeistert streicheln.
So viel Spaß darf Unterricht immer machen!

Halloween 2024
Mit einem Grinsen und viel Gegrusel zauberten wir schaurig-schöne Mumiengläser und achtäugige Spinnen für die Halloween-Nacht!
Jeder konnte seine gruseligsten Bastelideen aus der Kiste der Schrecken herauskramen und loslegen! 🎃👻

Petrol trifft Weiß
Das farbenfrohe Makeover von Wirbelwind
Die Mittagsbetreuung Wirbelwind sollte schöner werden! Die Mitarbeiter hatten genug von den faden Gelbtönen, die alles andere als wohnlich wirkten. Doch Fachleute waren teuer und hatten keine Zeit. Zum Glück sprang Marco Bütterichs Freund von der Firma Heinrich Schmid ein und spendete genug Farbe in Weiß und Petrol. Der Bauhof stellte uns ein Gerüst sowie Werkzeuge zur Verfügung, und die Herausforderung war klar: Unsere beiden 3-Meter-hohen Räume an einem Tag streichen! Eine fast unlösbare Aufgabe, aber wir waren fest entschlossen und voller Tatendrang:
„Yes, we can!“

Die Vorarbeiten wurden am Vortag erledigt. Dann, am 4.10., unserem Planungstag, legten wir richtig los. Fast ohne Pause wurde gestrichen, das Gerüst auf- und abgebaut, und jeder – von uns Mädels einschließlich Franz, Roman und dem unermüdlichen Marco – kletterte, schob und werkelte. Am Ende des Tages und am Wochenende spürte jeder Muskeln, von denen man nicht wusste, dass sie existierten. Aber das Ergebnis war es wert!
Wir sind über uns hinausgewachsen und sind überglücklich.
Nun gehen wir fröhlich in unsere selbst gestalteten Räume und auch die Kinder kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer und großzügigen Sponsoren für dieses farbenfrohe Wunder!
Euer Team Wirbelwind




















































































