Impressionen vom Schulfest 2023

SCHULFEST 19. Mai 2023
… im Rahmen unseres diesjährigen Schulfests gab es wieder viel zum Entdecken und Ausprobieren.
Eltern inclusive!
Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Helfenden!
Oskar geht zur Schule - Teil 9
Juhuuuuuu!
Ihr glaubt es nicht! Ich bin ein Schulhund! Ich habe die Abschlussprüfung bestanden! Ich freue mich so!
Aber erst einmal von Anfang…
Letztes Wochenende habe ich mich zum letzten Mal mit meinem Frauchen auf den Weg nach Alzenau gemacht.
Samstagmorgen waren wir beide etwas aufgeregt. Pünktlich um 9:30 Uhr begann Frauchens schriftliche Theorieprüfung in der Mittelschule in Alzenau. Der Prüfungsbogen bestand aus ganz schön vielen Seiten. Zum Glück hat mein Frauchen in den letzten Wochen richtig lange und viel gelernt! Dieser Prüfungsteil war somit also zuerst geschafft und bestanden.
Anschließend hatten wir kurz Pause. Die praktische Prüfung fand auf dem Pausenhof statt. Ich durfte mit meinem Frauchen drei Übungen mit Signal vorführen, was ziemlich gut geklappt hat!
Zum Schluss wurden meinem Frauchen noch ein paar mündliche Fragen gestellt. Auch die liefen richtig gut!
Und was soll ich sagen? WIR BEIDE HABEN BESTANDEN!!!
Frauchen und ich haben uns so sehr gefreut! Für mich gab es eine Zuckertüte und für mein Frauchen ein echtes Zeugnis. In meiner Bewertung steht sogar drin: Ich bin „ein Hund zum Verlieben“! Finde ich auch! 😉
Nach den Prüfungen haben wir uns alle voneinander verabschiedet. Wir waren eine tolle Gruppe aus zehn völlig unterschiedlichen Schulhund-Lehrer-Teams. Auf dem nächsten Bild seht ihr zum Beispiel meine große Freundin Maja. Sie ist ein Golden Retriever und sehr süß!

Auch sie ist jetzt ein echter Schulhund und hat sich genau so sehr wie ich über ihre Zuckertüte gefreut!
Meine Zuckertüte durfte ich, wieder zuhause angekommen, natürlich sofort ausräumen. Der Inhalt war sehr lecker!
Ihr fragt euch nun bestimmt, wie es in der Schule in den nächsten Wochen mit mir weitergeht. Einige von euch haben mein Frauchen schon gefragt und waren ganz traurig, dass ich noch nicht dabei bin. Mein Frauchen sagt, dass es zur Zeit viel zu heiß im Schulhaus für mich ist. Wenn es also nicht mehr ganz so warm ist, fange ich langsam an, mich an den Trubel bei euch zu gewöhnen. Sofort für mehrere Stunden mit meinem Frauchen in den Unterricht zu kommen, würde mich ansonsten sehr stressen. Ihr versteht sicher, dass mein Frauchen großen Wert darauf legt, dass ich mich gut eingewöhne, mich wohlfühle und richtig viel Freude daran habe, euch beim Lernen zu helfen. Daher nimmt sie sich noch ein bisschen Zeit, um mich nicht zu überfordern. Aber ihr könnt euch sicher sein: Ich freue mich mindestens genau so sehr auf euch, wie ihr euch auf mich freut! Versprochen!
Zum Abschied schicke ich euch ein extra dickes Schlabber-Bussi!
Euer SCHULHUND Oskar
Schülerlotsenbezirksentscheid

Am 12.05.2023 fuhren die Schülerin Katharina Müller und der Schüler Max Negrov, beide aus Klasse 7, zum Schülerlotsenbezirksentscheid nach Neudrossenfeld. Nachdem die beiden beim Schülerlotsenkreisentscheid den ersten und zweiten Platz belegt hatten, durften sie nun erneut ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Hierbei erreichte Katharina einen hervorragenden zweiten Platz und fährt nun im Juli zum Landesentscheid nach Kehlheim. Wir werden wieder alle Daumen gedrückt halten und sind jetzt schon wahnsinnig stolz auf dich!

Glück für die Prüfungen

Am 08.05.2023 starteten die Abschlussprüfungen für unsere 9t-Klässler mit den Projektprüfungen. Vor den Schülerinnen und Schülern liegt eine aufregende und anstrengende Prüfungszeit. Und trotz fleißiger Vorbereitungen verhilft manchmal doch auch ein Quäntchen Glück zum ersehnten Erfolg.
Deshalb besuchte am Montag Herr Schornsteinfegermeister Pecht die 9. Klasse in ihrem Klassenzimmer. Die Prüflinge erhielten eine Zuckerstärkung und durften am goldenen Knopf der Schornsteinfegerjacke drehen.
Viel Glück!


Schülerlotsenkreisentscheid

Am 05.05.2023 nahmen drei Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 am Schülerlotsenkreisentscheid teil. Hier traten sie gegen weitere TeilnehmerInnen an und durften ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen. Hierunter fielen neben dem Abschätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten auch ein Test zum Reaktionsvermögen und ein Theorieteil. Am Ende konnten sich Max Negrov (Platz 2) und Katharina Müller (Platz 1) gegen die Konkurrenten durchsetzen und durften am 12.05.2023 zum Schülerlotsenbezirksentscheid fahren.
Oskar geht zur Schule - Teil 8
Grüßt Euch!
Hier kommt ein Update von Oskar! 😉
Uff, letztes Wochenende war es nun soweit. Unser letzter Ausbildungstag hat stattgefunden! Wenn Frauchen und ich das nächste Mal (nach den Pfingstferien) nach Alzenau aufbrechen, fahren wir dorthin, um unsere Abschlussprüfung abzulegen.
So viele Monate arbeiten wir nun schon auf diese Prüfung hin und langsam bin ich echt aufgeregt! Hoffentlich lernt mein Frauchen fleißig für die schriftliche und für die mündliche Prüfung. Da kann ich ihr ja nicht viel helfen. Ich werde dann in unserer praktischen Abschlussprüfung glänzen – bestimmt!


Am letzten Ausbildungstag wurde also noch einmal alles ausgiebig wiederholt und für die Prüfung besprochen. Das war teilweise dann echt laaaaangweilig für mich.
Zum Glück kann ich in beinahe jeder Situation ein Nickerchen machen – das war sehr entspannend!
Frauchen und ich üben jetzt noch einmal extra viel miteinander. Am Fleiß wird es also nicht mangeln!
Drückt uns bitte trotzdem kräftig die Pfötchen! Etwas extra Glück wird bestimmt nicht schaden!
Liebe Grüße
Euer Oskar
Anlegen eines Naschbeetes
Die 5. Klasse pflanzt!
Zusammen mit Frau Wagner gestaltete die 5. Klasse das Beet am Eingang der Schule um. Wir pflanzten verschiedene Beere, wie zum Beispiel Erdbeeren und Heidelbeeren. Nützliche Insekten finden in den umgedrehten Strohtöpfen ein Zuhause.


Die kleine Eule ist zurück
Alarm, Alarm, der Wald ist in Gefahr.... so ein Saustall hier.!!!”...

… tönt es aus der Schulaula der Grund-und Mittelschule Bad Rodach.
Seit November sind die Kids der Musical AG kräftig am Proben und freuen sich darauf, den zauberhaften dritten Teil von “Eule findet den Beat” präsentieren zu dürfen, in der es um die Welt der Gefühle geht. “-Eule- ist in unserer Musical AG immer wieder präsent und hat viele Herzen erobert, besonders nach den beiden erfolgreichen Aufführungen von ‘Eule findet den Beat’ (2016) sowie ‘Eule auf Europatour’ (2017)”, bekennt Sonja Putz, die das Projekt gesamt leitet. 33 schauspiel-sing-und tanzbegeisterte Zweit- bis Fünftklässler treffen sich seit Herbst einmal pro Woche und erfahren zusammen mit Eule, dass es ohne Gefühl eher schwierig ist, Musik zu machen. Sie lernen, wie man mit verschiedensten Emotionen Lieder schreiben kann, z.B. wie erzürnte Igel sich über den vermüllten Wald aufregen, oder Murmeltiere ihre Angst über Monster besiegen, Wölfe die Traurigkeit willkommen heulen und viele weitere Tiere, die ihre Gefühle wie Liebe, Freude, Gemeinschaft und Mut in Liedern ausdrücken. All das findet auf der Bühne des Waldes statt- nämlich auf der Heldritter. Rolf Zuckowski, der das ganze “Eule”-Projekt schon seit dem Debütalbum (2014) begleitet, sagt über das neue Werk: “Die kleine Eule geht auf ihre wohl spannendste Reise. Sie führt dieses Mal nicht hinaus in die Welt, sondern tief hinein zu dem, was in uns allen schlummert: Gefühle, Träume, Freude, aber auch Traurigkeit. Da gibt es viel zu entdecken mit wundervollen Liedern. Danke, kleine Eule, dass Du uns mitnimmst, auf eine überraschende Reise zu uns selbst.”
Am letzten Märzwochenende trafen sich alle Darsteller/innen zum intensiven Musical-Marathon mit Übernachtung in der Schule. Die Kosten für die Verpflegung übernahm der Elternbeirat der Schule. Zusammen mit dem eingespielten Betreuerteam kam trotz der anstrengenden Proben für die Kids Spaß und Gaudi nicht zu kurz-es herrschte eine begeisterte und harmonische Stimmung unter den 7 – 11-jährigen Schauspieler/innen von morgen – die Stunden vergingen wie im Flug. Einhellig erklärten alle Beteiligten: Dieses Wochenende war ein großer Schritt Richtung “Super”Auftritt. Dieser findet statt am: Mittwoch 23.05.sowie Donnerstag 24.05.ab 18 Uhr auf der Heldritter Waldbühne. Eintritt ist frei, die Schulfamilie freut sich über Spenden. (S.P.)




Blumenzauber im Frühling mit Wirbelwind
…im Seniorenzentrum Rodacher Leben

Mit großem Hallo begrüßten die Bewohner des Seniorenheims Rodacher Leben die Kinder der Mittagsbetreuung Wirbelwind der Grund-und Mittelschule Bad Rodach zu ihrem Frühlingsfest. Fröhliche Lieder, auch ein gemeinsam gesungener Kanon, ein Flötenstück, Gedichte und Geschenke entzückte alle Gäste und brachte den gesamten Raum samt Bewohnern und Betreuern zum Strahlen. Lang anhaltender Applaus begleitete die glückstrahlenden Steppkes. Alle freuen sich schon auf ein Wiedersehen zum Sommerfest!

































