Ho Ho Ho !!! - 2021
Die SMV lädt den Nikolaus und seine Engel in die Schule ein.
Am 6. Dezember zauberten der Nikolaus und seine fleißigen Helferchen den Schülerinnen und Schülern der Grund- und Mittelschule ein Lächeln ins Gesicht. Nachdem Gedichte aufgesagt und Weihnachtslieder vorgesungen wurden, erhielt jedes Kind einen Schokoladennikolaus. Selbstverständlich gingen auch die Erwachsenen nicht leer aus – Schokolade mag doch jede/r!

Kleine Schneemannbauer
Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus…
In diesem Jahr hatten wir einige schöne Schneetage und nutzen diese eifrig aus, um riesige Schneemänner auf dem Pausengelände zu bauen. Nur im Kollektiv gelang es, die schweren Schneekugeln aufeinanderzusetzen. Ein schönes Projekt, das den SchülerInnen einmal mehr vermittelte, was man in einer Gemeinschaft alles erreichen kann.

Schneesport
Sport im Freien in der Pandemiezeit in der Klasse 2a im Schuljahr 2021/22
Mit Spielen im Schnee und einer zünftigen Schneeballschlacht trainieren die Kinder der Klasse 2a im Rahmen des Sportunterrichts Wurfkraft, Balance, Ausdauer und Fairness. Alle hatten großen Spaß dabei und die „Masken“ durften einmal fallen.



Wie stellen sich Kinder Gott vor?
Evangelische Religion 3b/c
Zunächst schrieben die Kinder Fragen auf, die sie als Reporter in einem Interview an Gott stellen würden. Jedes Kind suchte sich anschließend aus den Symbolkarten von Rainer Oberthür ein Motiv aus und erzählte in einer langen Gesprächsrunde den anderen, warum es sich Gott so vorstellt oder warum Gott so in seinen Vorstellungen ist. Es zeigte sich, wie vielfältig und nachdenklich Kinder philosophieren können.
Mit den Geschichten „Ein Vogel auf Gottessuche“ und „Der Elefant und die Blinden“ wurde klar, dass es viele Vorstellungsmöglichkeiten über Gott gibt und Gott nicht vollständig beschrieben oder erfasst werden kann. Die Kinder waren sich einig, dass er in den Herzen zu finden ist.
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit gestaltete jedes Kind ein eigenes Bild seiner Gottesvorstellung in Form eines Puzzleteils. Alle Puzzleteile wurden in einer Gemeinschaftsarbeit zu einem Plakat aufgeklebt, das fortgesetzt werden könnte.
Evangelische Reliklasse 3b/c mit ihrer Lehrerin

Fehler und Klecksen erwünscht!
Der Fehlervogel
LESE- UND KUNSTUNTERRICHT IN DER KLASSE 3b

Im Deutschunterricht las die 3b die Geschichte vom Fehlervogel. Darin besitzt ein Mädchen einen blau schillernden Fehlervogel, der immer alle Fehler und Tintenkleckse aus dem Heft frisst. Die Schulkameraden und -kameradinnen des Mädchens dürfen alle kommen und ebenfalls ihre Hefte von Klecksen und Fehlern säubern lassen. Leider platzt dabei der Fehlervogel und alles spritzt in die Hefte zurück, schlimmer als zuvor. So meinten die Kinder am Ende, dass es doch besser ist, sich selbst um ordentliche Hefte zu bemühen.
Im Kunstunterricht fertigten die Kinder der 3b zunächst einen Vogel aus blauem Papier in Form einer Collage. Die Körperteile des Vogels wurden frei und ohne Schablone ausgeschnitten und mit Wachsmalkreide individuell ausgestaltet. Mit großer Begeisterung schrieben alle schließlich mit Füller viele Fehlerwörter um den Vogel herum und freuten sich, das Ganze noch mit Tintenklecksen verzieren zu dürfen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Gemeinsam verändern ...
Projekt der Grund- und Mittelschule: Unsere Traumschule
Vor den Herbstferien setzten sich alle Klassen der Grund- und Mittelschule mit unserer derzeit gültigen Schulverfassung auseinander und brachten in arbeitsteiligen Gruppenarbeiten ihre Ideen zu folgenden Themenbereichen ein, die Frau Schnabel in mühevoller Kleinarbeit ausgearbeitet und mit sämtlichen Materialien für die Lehrkräfte vorbereitet hatte:
- Pausen
- Ausstattung
- Unterricht
- Schüler und Schülerinnen
- Lehrer und Lehrerinnen
- Eltern
Jede Gruppe präsentierte ihre auf einem Plakat festgehaltenen Gedanken, was in der Schulverfassung Platz finden könnte.
In einer Hot- oder Schrottrunde bewerteten alle Schüler und Schülerinnen bestehende Regeln und Maßnahmen.
Bleibt die große Aufgabe, alle Anregungen auszuwerten, zu bewerten und in eine geänderte oder neue Schulverfassung einzubringen.
Für die 3 b: E. Lubauer

Für jeden ist etwas dabei ...
... bei einem Besuch in der Bücherei!
Die Klassen 2a und 2b besuchen seit Beginn des Schuljahres 21/22 die Bücherei am Schloßplatz.
Im 14-tägigen Rhythmus machen sich die SchülerInnen mit den Lehrerinnen auf den Weg um Gelesenes zurückzugeben und neuen Lesestoff auszuleihen.
Die fleißigen LeserInnen können aus einem großen Bücherangebot wählen – spannende, lustige, informative, … Lektüre. Für jeden ist etwas dabei.
Alle Kinder freuen sich immer auf die Büchereibesuche.
(P. Knoch)

Traumschule der 1 a
Projekt - Unsere Traumschule im Schuljahr 2021/22
Gemeinsam erarbeiteten die Kinder der Klasse 1a, wie sie sich ihre Traumschule vorstellen. Sie stellten fest, dass vor allem ein respektvolles Miteinander und das Einhalten verabredeter Vereinbarungen/ Regeln wichtig sind.


Leckere Früchtchen im Raster
Kunstunterricht Klasse 3b
Vorgedruckte Obst- und Gemüsesorten auf einem Quadratgitter mussten kräftig und sorgfältig ausgemalt werden. Aneinandergrenzende Quadrate durften nicht die gleiche Farbe haben. Auch der Herbst ist bunt!

Juniorwahl 2021
… zur Bundestagswahl 2021 in der Mittelschule Bad Rodach
Nicht nur Erwachsene durften im September 2021 wählen, sondern auch Schüler*innen bundesweit.
So nahmen unsere Mittelschüler*innen am 16.09.2021 bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 Teil. Ziele waren vor allem politische Diskussionen innerhalb der Familie anzuregen, den Nichtwähleranteil zu senken und mehr politisches Interesse bei Jugendlichen zu wecken.
In unseren Klassen wurde das Thema im Unterricht schülergerecht aufbereitet. Bei der Wahl durften die „Neuwähler“ dann wie Erwachsene in Wahlkabinen und mit Stimmzetteln ihre zwei Kreuze setzen.



Weitere Informationen und Ergebnisse finden Sie unter:
https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.html
TS









