Erlebnisexkursion der 5. Klasse
am 22.07. verlegten wir unseren „Unterricht“ ins Freie. Natur und Technik, Geschichte und Sport standen auf dem Stundenplan. Während die eine Gruppe sich unter Anleitung von Jürgen Forscht und Elena vom Studiengang Soziale Arbeit mit den Regeln des Bogenschießens vertraut machte, begab sich die andere Gruppe unter Führung von Dana (Jugendpflege Bad Rodach) auf Waldpirsch.
Wir erfuhren u.a. warum Borkenkäfer z.B. Buchdrucker und Kupferstecher hießen, suchten die Farben des Waldes auf kleinen Farbpaletten zusammen, stapften durch meterhohe Gräser, überwanden die riesigen Dschungeläste des Bad Rodacher Waldes, wehrten Massenüberfälle von Stechfliegen ab und lernten daraus, dass kurze Hosen und T-Shirts nicht unbedingt sinnvoll für einen Waldausflug sind, ließen uns darauf ein, mit Hilfe von Spiegeln den Lebensraum der Tiere mit ihren Augen zu sehen und hatten Riesenspaß bei dem Spiel Fledermaus fängt Falter.
Den Ehrgeiz, ins „Schwarze“ (in unserm Fall das Gelbe) zu treffen, oder lustige Ziele wie Luftballons, Toilettenpapierrollen, Riesenmuffins packte uns und war DAS Highlight des Tages.
Mit großem Respekt und etwas skeptisch lauschten wir den Anweisungen von Jürgen und Elena, in den Köpfen arbeitete es: „ ob ich des wohl auch kann...???“
Und dann: „Ich hab 4x!!! getroffen!!- „juhu, 3 Luftballons erwischt“, „yeah“ Das Freudengejohle auf dem Bogenschießplatz war bis zum Waldbadkiosk zu hören.
Dort durften wir uns zum Abschluß noch eine Stärkung abholen.
Einhellige Meinung: es war ein grandioser Unterrichtstag und auch das gehört dazu: „ich fands cool, das wir unsere Käppis aufbehalten durften, im normalen Unterricht dürfen wir das ja nicht!“
Ein großes Danke an Dana, Jürgen und Elena, die diesen Tag super organisiert haben.
Klasse 5 mit Frau Gatz