„Steht auf!“

Ein Musical über Kinderrechte 

Seit drei Jahren stand die Musical-AG der Grund- und Mittelschule Bad Rodach in den Startlöchern, um ein weiteres Musical zur Aufführung zu bringen. Am 13. Und 14. Juli war es so weit und das Musical „Steht auf!“, ein Musical über Kinderrechte unter der Leitung von Sonja Putz und Simone Gutwein konnte präsentiert werden. Das Publikum spendete tosenden Applaus und war begeistert von der darstellerischen Leistung der Kinder.  

Doch bis zur Aufführung war es ein langer Weg, wie Sonja Putz und Simone Gutwein berichten: 

Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention unterzeichnet, das war für uns im Schuljahr 2019/20 der Anlass, den Schwerpunkt auf das Thema „30 Jahre Kinderrechte“ zu legen. Viele Aktionen sollten stattfinden. Über Recherche im Internet stießen wir auf die Seite des Caritasverband Voralberg, die bereits zum Thema Kinderrechte das Musical „stand up!“ 2015 zur Aufführung brachten. Selbst verfasste Texte und bekannte Lieder mit umgeschriebenen Texten waren die Grundlage. Darsteller waren Jugendliche im Alter von ca. 10 – 16 Jahren. Diese Idee begeisterte uns und wir fragten bei der Caritas Voralberg, ob wir ihr Musical als Vorlage für uns verwenden dürften. Die Verantwortliche Nicole Kantner war sehr offen für unsere Idee und schickte uns eine DVD mit einer Gesamtaufnahme des Musicals.   

Schnell war für uns klar, dass die Rahmengeschichte der Voralberger für unsere Musicalkinder nicht geeignet war, denn wir haben viele Grundschulkinder dabei. Aber die Lieder konnten wir teilweise übernehmen und mit neuen Ideen ergänzen. Sonja Putz schrieb die Texte für eine Rahmengeschichte. Unser eigenes Musical war kreiert. Mit großer Begeisterung starteten wir im Herbst 2019 mit den Proben. Die damaligen Musical-Kinder fanden es natürlich großartig, aktuelle Hits mit einzubinden.  

Zum Jubiläum „10 Jahre Mittelschule“ (mit Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz) schafften wir es sogar mit dem Lied „Recht auf Bildung“ (Lied mit Sängerinnen und Sprecherinnen) bis nach München. Beim dortigen Festakt durfte aus jedem Regierungsbezirk eine Schule etwas zur Aufführung bringen. Große Unterstützung fanden wir in dieser Sache damals bei unserem Landrat Sebastian Straubel, der sich sehr für uns einsetze. Dafür waren wir unheimlich dankbar und freuen uns deswegen, dass er die Schirmherrschaft zum Musical 2022 übernommen hat.  

Bis März 2019 wurde intensiv und sehr fleißig geprobt. Die damals 3. Klassen mit ihren Klassenleiterinnen Elke Lubauer und Rita Meyer waren als Musical-Chor vorgesehen. Im Rahmen des Musikunterrichtes wurde geübt und einstudiert - die Proben liefen auf Hochtouren. Zu dieser Zeit gab es in der Gerold-Strobel-Halle besondere Probentage mit Übernachtung, sodass besonders intensiv geprobt werden konnte.  

Aufgrund der schwierigen Situation während der Corona-Pandemie mussten die Proben für das Musical auf Eis gelegt werden, denn eineinhalb Schuljahre lang war kein gemeinsames Üben mehr möglich. Zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 stiegen wir wieder in die Planungen ein. Da Corona noch immer ein Thema war, wurde die Umsetzung etwas verändert, um die Möglichkeit zu haben das Musical „coronakonform“ aufzuführen. Das hieß: kein Chor, keine Statisten, wenig Bühnenbild, Projekt Klasse 6 Ideen und Umsetzung für Liedpräsentationen (Bilder, Fotos, …), Planung aller Bereiche ohne externe Hilfe (z. B. Technik) 

Mit (fast) neuer Besatzung machten wir uns ans Proben. Viele der ehemaligen Darsteller hatten die Schule inzwischen bereits verlassen. Die Darstellerin der Hauptrolle als Naledi vom Planeten Mini-Me blieb uns treu und gestaltete als „Externe“ ihre Rolle auch noch nach zwei Jahren. 

Abschließend sagen Sonja Putz und Simone Gutwein, dass sie sehr stolz auf „ihre“ Musicalkinder sind. „Denn sie haben unter erschwerten Bedingungen (Corona, Maske, Abstand, allein üben, …) die Umsetzung fantastisch und stets motiviert gemeistert.“ Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligte für ihre Hilfe, ihr Engagement und ihre Unterstützung.  

                     

Das Musicalensemble mit den Leiterinnen Sonja Putz und Simone Gutwein